Städtische Volkshochschule Bamberg: Programm 1. Semester 1997/1998, S. 62

Städtische Volkshochschule Bamberg, Deutsches Institut Für Erwachsenenbildung (DIE) / Daten- Und Informationszentrum (DIZ) / Servicestellen / Servicestelle Dokumentation Und Geschichte, Deutsches Institut Für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum Für Lebenslanges Lernen
1997
Kultur kann man nicht erben, man muß sie sich immer von neuem erobern " (André M alraux) M it ihrem ersten Leitthem a nach dem Jubiläum sjahr w endet sich die Volkshochschule wieder schw erpunktm äßig jenem Bereich zu, der seit A nbeginn zu ihren originären Aufgaben gehörte: Aneignung von und Umgang m it Kultur. Die Aus zeichnung Bambergs zum W eltkulturerbe hatte vor wenigen Jahren schon einm al A nlaß zur Konzentration a u f dieses The ma gegeben (Unsere Stadt -Kulturerbe fü r morgen).
more » ... jedoch soll der Blick w eiter schweifen, der Vergleich gesucht werden und die Frage unseres Verhältnisses zum Patrimoni um, zum Ererbten, um jene Dim ension e rw eite rt werden, die bereits in der Pariser Konvention von 1972 (UNESCO) aus drücklich fo rm u lie rt wurde: Welterbe der Kultur und Natur. Es ist heute aktueller denn je, angesichts m a n n ig fa ltig e r Be drohungen für Z ivilisation und U m w elt von Kultur-und Na turerbe als A u ftra g zu sprechen. Für eine Bildungs-und Kul tureinrich tung d a rf sich dieses Thema nicht a u f eine reine Be w ußtseinsaufgabe reduzieren, sondern muß vielm ehr als A n sporn zum täglichen H andeln verstanden werden. Wie u n m itte lb a r das Früchte tragen kann, zeigt gerade die Aus einandersetzung m it der Um welt: m it ökologischen Fragen z.B., die seit langem in sehr praktischer Weise zum B etäti gungsfeld der VHS geworden sind, oder m it dem eigenen Le bensraum, den es a u f zahlreichen Veranstaltungen zu erkun den gilt. Die Volkshochschule wird sich auch in den beiden kommen den Semestern im Rahmen von Kursen oder Vorträgen, bei Führungen, Exkursionen oder Studienreisen m it dem uns A n vertrauten befassen. Zur Bereicherung, zur G ewöhnung, zum Kennenlernen oder Vertiefen, aber auch zur Gewinnung von A bstand und Respekt. Kann man Kultur und N atur in einem besitzergreifenden Sinne erben? Es g ilt wohl eher, sie ständig zu erwerben. mehr wissen mehr erfahren mehr erleben O w l fl k Kuratorium Vorsitzender: Kind, W ilh elm , D ipl.-Ing. 9 6 0 4 9 Bam berg, Ludw igshöhe 25 W eitere M itg lie d e r: G ehlert, B erthold, O be rstu d ie n d ire kto r 9 6 0 5 2 B am berg, Tränkgasse 9 Glössner-M öschk, G ertrud, M.A., R edakteurin 9 6 1 0 3 H a lls ta d t, M ü h lh o fstra ß e 3
doi:10.12764/17654_p62 fatcat:v7icg5fjo5edndqxcsn5tnyw5y