Der Hauptmann

Otto Wirz-Wyss
1910
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 402 Dlaja-lllatthe^: 5va im Dorfe. -Vtto ZDirz-lV^ß: Der Hauptmann. da ich sic doch schon einmal am Tage sah, besser als es mir jetzt möglich ist in der Dämmerung..." Sie streckte ihm geschwind ihr Füßchen hin, das nackt in dem Holzschuh steckie. Der Alessandro bückte sich und preßte seine heißen Lippen auf ihre kühlen Knöchelchen. Der Eva wurde ganz sonderbar zu Mute. Ihr Gewändlein begann sie zu drücken und überall eng zu werden. Sie wagte kaum recht einund auszuatmen, aus Furcht, die Nähte könnten dabei auseinandergehen und ihre Blöße offensichlig werden. "Das hat geholfen," sagte Alessandro. "Jetzt sehe ich wieder gut und brauche mich nicht heilen zu lassen!" Er drückte der Eva die Hand und versprach, ihr ein Schürzlein zum Dank aus der Stadt zu bringen. "Eins mit roten Rosen," schmeichelte das Mädchen. "Eins mit roten Rosen," wiederholte Alessandro und sprang zur Stadt.
doi:10.5169/seals-574553 fatcat:x26qrzgl65hh3jnlkcmkxmd4cu