Das Königtum Günthers von Schwarzburg [book]

Karl Janson
1880
Der Aufschwung, den das Studium der Geschichte an den deutschen Universitäten in den letzten Jahrzehnten genommen hat, die Einrichtung historischer Seminare an vielen von diesen, haben es mit sich gebracht, dafs Studierende, welche sich vorwiegend diesem Studium gewidmet haben, während ihrer Universitätszeit den Trieb und die Befähigung fühlen, ihre Kräfte an eigenen gröfseren Darstellungen zu versuchen. Entstehen so Arbeiten, die zunächst einem persönlichen Streben -der Erreichung des
more » ... ischen Doktorgrades -dienen, su findet der Universitätslehrer, unter dessen Anregung und Anleitung dieselben verfertigt zu werden pflegen, dafs in manchen von ihnen die Wissenschaft wirklich gefördert worden ist, dafs es sich verlohne, dieselben auch einem gröfseren Leserkreise, als wohl Dissertationen zu finden pflegen, ihrem ganzen Umfange nach zugänglich zu machen, um so mehr als ja bekanntlich in der Form der Dissertation in den meisten Fällen die vollständige Arbeit nicht zur Veröffentlichung gelangt. Durch diese Erwägungen haben sich die Professoren W. ARNDT, C. Y. NOORDEN und G. VOIGT in Leipzig, B. ERDMAKNSDÖRFFER und E. WUTKELMA^N in Heidelberg, W. MAUREN-BRECHER und M. KITTER in Bonn, B. PAÜXJ: und J. WEIZSÄCKER in Güttingen, C. VARRENTRAPP in Marburg veranlafst gesehen, sich zur Herausgabe eines in zwanglosen Heften erscheinenden Sammelwerkes, das den Titel "Historische Studien" führen und dazu bestimmt sein soll, die auf ihre Anregung hin von ihren Schülern verfertigten guten Arbeiten über mittelalterliche und neuere Geschichte aufzunehmen, zu vereinigen. Die liedaction hat Prof. W. ARNDT in Leipzig übernommen. Jede Arbeit erscheint für sich als einzeln käufliches Heft und wird mit einem Vorwort desjenigen Lehrers, unter dessen Anleitung sie gearbeitet, versehen sein. Leipzig, im Juni 1880.
doi:10.1515/9783112449806 fatcat:ihn7pbkwnfbddjtp5f3gmgwagu