Indikatoren zur Messung der Marktmacht von Web 2.0-Publikumsdiensten

Jürgen Karla, Katharina Rummel
2008 Gemeinschaften in Neuen Medien  
Im Rahmen dieses Beitrags werden Indikatoren erarbeitet, die zur Messung der Marktmacht von Web 2.0-Publikumsdiensten dienen können. Dies ist für Betreiber solcher Dienste -und insbesondere für Start-Ups in diesem Bereich -zur Gestaltung geeigneter Instrumente zur Marktbearbeitung und Adressierung der eigenen Stakeholder von besonderer Bedeutung. Für Unternehmensexterne, z.B. Vertreter der Medien oder auch Mitbewerber, ist diese Fragestellung ebenfalls von Interesse. Es wird zunächst erläutert,
more » ... wie es dazu kommt, dass ein Unternehmen im Web 2.0-Bereich eine herausragende Marktstellung erlangt. Dazu ist es notwendig zu erläutern, wie eine Marktabgrenzung vorgenommen werden kann und wie Marktmacht entstehen kann. Nach der Auseinandersetzung mit der Entstehung von Macht wird betrachtet, anhand welcher Indikatoren diese gemessen werden kann. Der Begriff der Macht 2 Grundsätzlich ist Macht in jedem Gebiet zwischenmenschlicher Beziehungen anzutreffen. Sie kann in den verschiedensten Formen und Ausprägungen vorliegen, sowie aus den unterschiedlichsten Gründen heraus auftreten. Die vielen verschiedenen, in der Literatur diskutierten Definitionen von Macht bzw. wirtschaftlicher Macht und Marktmacht sind teilweise sehr diffus oder decken nur einen Teilaspekt dieses vielschichtigen Begriffes ab. Nichtsdestotrotz sollen hier einige ausgewählte Auslegungen des Begriffes dargestellt werden.
dblp:conf/geneme/KarlaR08 fatcat:g5hzeq2c3jhy5ao74gre6laoie