A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Computerspielsucht und Suchtkultur
[chapter]
2020
Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie
Computerspielsucht und Suchtkultur« exponiert einen Vorrang der Therapie vor der Klassifikation. Zu diesem Zeck wird gezeigt, dass die klassifikatorische Bestimmung von Computerspielsucht durch die aus dem Diagnostic and Statistical Manual of Health (DSM) stammenden sechs Suchtkriterien (Craving, Kontrollverlust, Toleranzentwicklung, Entzugserscheinungen, Lebensbereichsbeschränkungen, Inkaufnehmen negativer Konsquenzen) für ein therapeutisch ausgerichtetes Problemverständnis nicht ausreicht.
doi:10.14361/9783839452059-008
fatcat:mz66saxzcvd5zdyt33polt47e4