Ein Jahr Tessinergeschichte : 1848 : eine historische Parallele [Schluss]
[Schluss]
1919
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch feine Sinien mit bertoirrenber 2>eutlid)feit ïebenbig gemalt! ©in geidj» nertfd) gang borgügudjeg Slaii, aber bocb noch mit einem ^öfjern EReig be= gabt. ©g ift bie heimliche SJtufif beg liebeboHen Äünftlerbergeng, bie um bie fagenhaften SOtauern flingt. Sßenn iounberte benfelben ©egenftanb geidp nen, toirb eê faum einem gelingen, ung bag ©efdjaute mit fold) energifd)er ©eutlichfeit, Klarheit unb Sebenbigfeit bor Singen gu fteïïen. ©eine Siebe gum organifdgen $ßefen lebt in ber legten ©pheuranfe, im legten Saumtrieb unb im legten genfterdgen, burd» toelcheg bie Suine in bie ïiiîjle SSelt binouë= blicft. Son beut figürlichen ©orfteiïungêbermôgen Sinnerg gibt ung bag SorträtSIlbert$röhIid) g, eineg Zürcher Strdjitef ten (bon Srugg), einen ïrâftigen Segriff. ©>er geniale jugenbli^e Stopf, ber trie Sinner felbft alleg burd) unb aug ficf) felbft getoorben, aber im ©egenfap gu biefem mehr ©elbftbetouptfein gur Schau trägt in Slicf unb Haltung, ift nicht nur treu, fonbern in einer getoiffen Steigerung beg eigenen Sßefeng gefdgaut unb fo gum Stgpug Erhoben, ber eine gange Stenfchenart berförpert. SOtobeïïiert ift auch biefer ®opf toie fobiele anbere, .bie toir bon Sinner folgen, aufg fdgönfte. llnb biefelbe Siebe fpridgt aug ihm toie auS ben Slumen unb Staufen, Slattern unb Säumen, toie aug ben Saumgrubben, aug ber "©ipgmülgle", too bie fjaferung ber Sretter, bie ©halten unb Stifeen mit einer Sorgfalt urtb Sreue
doi:10.5169/seals-666281
fatcat:7f5fshtnrnfblo6wyxj76hclwi