Fallbeispiele zur Tourenplanung mit Hilfe spezieller Tourenplanungssoftware am Beispiel eines Grazer Kleinunternehmens

Bernhard Wurzer
2010 unpublished
Die Aufgabenstellung dieser Arbeit beruht auf den Optimierungs- und Umstrukturierungsplänen der Transportlogistik eines Grazer Kleinunternehmens. Die zunehmende Komplexität und rasanten Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich der Transportlogistik und Tourenplanung führen gerade bei kleinen Unternehmen zu immer größer werdenden Herausforderungen. Um diese bewältigen zu können, bedarf es sorgfältiger Planung und konsequenter Umsetzung. Momentan basiert die Planung der Zustelltouren auf dem
more » ... trukturierten und teilweise auf "Bauchgefühl" beruhenden Vorgehen eines einzelnen Planungsbeauftragten. Diese rein auf Vertrauen und Erfahrungswerten beruhende Planungsmethode führt mitunter zu suboptimalen Ergebnissen und Kontrollverlust der Geschäftsführung. Aus diesem Grund sollte die Einführung einer professionellen Tourenplanungssoftware getestet werden, um mit deren Hilfe eine Optimierung der Tourenplanung zu erzielen. Dafür wurden in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen mehrere Fallbeispiele erstellt, ausgewertet und analysiert. Zur Lösung bzw. Optimierung der Fallbeispiele kamen die in der Software integrierten heuristischen Verfahren zur Anwendung. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der praktischen Anwendung der Software und den zu untersuchenden Fallbeispielen. Die Untersuchungen beinhalten eine Reihenfolgeoptimierung unter einer realen Auftragslage sowie eine Reihenfolgeoptimierung bei veränderter Problemstellung. Weiter wird eine alternative Planungsmethode, eine Mehr-Tages-Planung, getestet. Diese erweitert den Planungshorizont von momentan einem Tag auf zwei Wochen, wodurch weiteres Optimierungspotenzial gegeben ist. Schließlich konnte die Überlegenheit der automatischen Tourenplanung gegenüber der manuellen Tourenplanung eines einzelnen Planungsbeauftragten durch Vergleich der Ergebnisse verdeutlicht werden. Dazu wurden neun fiktive, in ihrer Komplexität ansteigende Fallbeispiele erzeugt und mit Hilfe beider Planungsmethoden gelöst. Die Ergebnisse aller Fallbeispiele wurden dem Unternehmen präsentie [...]
doi:10.25365/thesis.11038 fatcat:c3tf5gpyhvaftf5ilw3h7iryym