Editorial

Die Redaktion, Kritische Berichte-Zeitschrift Für Kunst- Und Kulturwissenschaften
2012
Am 11. 11. erschien in der Süddeutschen Zeitung ein gespenstischer Leserbrief, in dem es u.a. heißt: " ... Denken wir an den engagierten Applaus zurück, mit dem derselbe K ritiker (L. Glozer, d.R.) die vor acht Jahren von den ikonoklastischen Apo-Ideologen inszenierte, mit provokanten Parolen übelster Art und pornographischen Schmierereien garnierte Polit-Show "Poesie muß von allen gemacht werden! Verändert die Welt!" im selben K unstverein (FAZ 6. 8. 70) oder etwa "den Fall Staeck" (SZ vom 14.
more » ... 1. 75) u.a. bedachte, so wird man den Verdacht nicht los, daß eine kleine, aber äußerst agile Clique selbsternannter Meinungs macher mit System auch heute noch sorgfältig zwischen "progressiver", am Aufbau der linken Gesellschaft mitwirkender und "reaktionärer", weil "un engagierter" K unst unterscheidet. "Progressiv" erscheinen solchen Eiferern, die nie gelernt haben, das Heute an den Dimensionen der Geschichte zu mes sen, insbesondere natürlich gewisse Exegeten des Götzen Duchamp, die Hand in Hand mit den politischen Anarchisten kämpfen und fast zwei Menschenalter nach Dada unter dem Schutzmantel der von der Verfassung garantierten K unst freiheit immer noch kritiklos und stinkfad mit dem Null-Punkt kokettieren, obwohl inzwischen selbst ihr geistiger Ziehvater, der achtzigjährige Herbert Marcuse, nach bitteren Erfahrungen zur Besinnung und K orrektur seines kunsttheoretischen K urses gelangt ist ("Die Permanenz der K unst -wider eine bestimmte marxistische Ästhetik", Minden 1978) ...
doi:10.11588/kb.1978.6.9605 fatcat:ouauwq5cevbizpo7hemrszxnqi