"... die Eltern dazu bewegen, mit ihren Kindern zu sprechen ..."
[article]
Safter Çınar, Renée Abul-Ella, Selver Wesenack, Humboldt-Universität Zu Berlin, Humboldt-Universität Zu Berlin, Petra Hauke, Rolf Busch
2017
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich will erst einmal noch etwas zu dieser Terminologie "Migrationshintergrund" sagen, weil das ganz wichtig ist: Vor einem Jahr, als es den Integrationsgipfel bei der Kanzlerin gab, hatte ich ein Interview mit BBC am Telefon. Ich habe immer von "Menschen mit Migrationshintergrund" gesprochen, und irgendwann sagte die Frau in London: "Ich verstehe das nicht! Das ist doch jetzt die dritte oder vierte Generation -warum sagen Sie andauernd 'Menschen mit
more »
... ergrund'?" Ich musste erst lachen, dann habe ich gesagt: "Für unser Land, für die Bundesrepublik, ist das revolutionär, wenn nicht mehr von "Ausländern" oder -noch schlimmer -von "ausländischen Mitbürgern", sondern von "Menschen mit Migrationshintergrund" gesprochen wird. Insofern müssen Sie das verstehen, dass wir da ein bisschen in der Terminologie hinterher hängen." Zu der Sache selbst: Vor ungefähr 15 Jahren gab es in Berlin einen Kongress zu einem ähnlichen Thema. Damals wurde eher über Fragen diskutiert wie: "Sollen migrantensprachliche Bücher angeschafft werden?" oder vor allem: "Müssen gesonderte Regale für solche Bücher eingerichtet werden oder können diese nach Alphabet bzw. Sachthema bei den übrigen Büchern stehen?" Heute ist die Diskussion für jemanden, der ab und zu ein Buch liest, aber sich im Bibliothekswesen nicht auskennt, schon eine ganz andere, sehr interessante und uns alle nach vorne bringende Diskussion gewesen. In der Arbeitsgruppe, die ich besucht habe, wurde über Frankfurt und Neukölln (Berlin) berichtet. Ich denke, dass mittlerweile von Bibliotheken im Zusammenhang mit der ganzen Integrationsdiskussion mehr erwartet wird, als dass nur Bücher dort stehen, die der Mensch sich ausleihen kann und möglichst auch wieder zurückbringt. Ich denke schon, dass das eng im Zusammenhang mit anderen
doi:10.18452/2240
fatcat:qlstvkasjzfjnjo5yfxwtdc6ri