Dokument 275-288 [chapter]

Hans-Peter Schwarz, Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller, Rudolf Morsey
2004 Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland (1973)  
Einleitung Er freue sich, heute die außenpolitische Variante des gleichen Fadens, der im ersten Kolloquium 2 aufgenommen worden sei, weiter zu spinnen. Die Zusammenarbeit der beiden Ministerien sei in der Tat gut. Es gebe auch positive Spannungsfelder. Die Auswirkungen des ersten Ministergesprächs hätten in den letzten Monaten Früchte getragen. Eine regelmäßige Fortsetzung der Gespräche sei um so notwendiger, als wir in eine Periode außerordentlicher Dynamik einträten. Die
more » ... müßten rechtzeitig vorbereitet werden. Die außenpolitische Dynamik kulminiere tatsächlich im Sicherheitsbereich. Er freue sich auch darüber, daß der Bundesminister des Auswärtigen bereit sei, die Grundzüge unserer Außenpolitik auf der Kommandeurstagung im Oktober 3 darzustellen. Die Soldaten müßten ihre Aufgabe richtig "einbetten" können. Bemerkungen zum Vortrag des StS Frank 1) Bei seinem Besuch in Washington 4 hätten die Amerikaner einen guten Einblick in das Kräfteverhältnis Ost/West vermittelt. Neue amerikanische These, die NATO sei konventionell nicht unterlegen, werfe die Frage auf, ob sich hier eine neue amerikanische Politik abzeichne. Er habe indessen den Eindruck, daß Schlesinger und Kissinger noch keine endgültigen Schlüsse gezogen hätten. Sie bezeichneten die Studien des Pentagon sehr prononciert als Vorarbeit und hätten versprochen, vor Abschluß der Studien bilateral zu konsultieren. Dasselbe Versprechen habe man auch den Briten beim Besuch Lord Carringtons in Washington 5 gegeben. 1 Durchdruck. Vortragender Legationsrat I. Klasse Pfeffer leitete die Aufzeichnung am 6. September 1973 Ministerialdirektor van Well zusammen mit der Aufzeichnung über die Ausführungen des Bundesministers Scheel im Kolloquium vom 4. September 1973 zu und teilte zum Ergebnis mit: "Die beiden Minister haben eine ständige Fortsetzung des Kolloquiums vereinbart." Vgl. VS-Bd. 10093 (010); Β 150,
doi:10.1524/9783486718140.1365 fatcat:5ljnj6zuofgnbfet27q5ybr7dy