A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Das "Schultzsche Geheimnis" und die "Kunst alte Gemählde zu repariren": Ein wiederentdecktes Traktat zur Gemälderestaurierung bei den königlich preußischen Sammlungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
2020
Den zahlreichen Hofmalern und Restauratoren, die im 18. Jahrhundert als Gemälderestauratoren bei den königlich-preußischen Gemäldesammlungen tätig waren, wurden bislang nur wenige Publikationen gewidmet. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich nun ausführlich mit der Restaurierungsgeschichte beginnend mit der kurbrandenburgischen Zeit, in der sich Johann Kunckel und Gérard Dagly vor allem mit konservierenden Firnissen beschäftigten, über den ersten Restaurator Peter Franz Gerhardt bis hin zu
doi:10.25360/01-2020-00007
fatcat:fo7mtreqsjaq3b26gwhc5tbp4m