Wie viele Schuljahre bis zum Abitur? Eine multiperspektivische Standortbestimmung im Kontext der aktuellen Schulzeitdebatte

Svenja M. Kühn, Isabell van Ackeren, Gabriele Bellenberg, Christian Reintjes, Grit im Brahm
2015
Die Reduzierung der Schuljahre bis zum Erwerb des Abiturs (Stichwort G8) gehört zu den wichtigsten schulstrukturellen Veränderungen der vergangenen Jahre und ist ein Element der in der letzten Dekade implementierten zeitlichen Vorverlagerung und Verdichtung institutionalisierter Bildungsprozesse. Inwieweit die mit den zeitlichen Veränderungen einhergehenden systemischen Kontextbedingungen jedoch schulische und unterrichtliche Prozesse und Ergebnisse beeinflussen und welche Folgen sich für die
more » ... mittelbar betroffenen Akteure (Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und ihre Familien) ergeben, ist bislang nur unzureichend untersucht worden. Der Beitrag liefert einen Überblick zu dem bislang nur wenig erschlossenen Themenfeld der gymnasialen Schulzeitverkürzung: Nach einem Rückblick auf historische Entwicklungslinien werden normative Diskurse zur Schulzeitverkürzung dargelegt, um diese anschließend mit dem derzeitigen Stand der Forschung zu konfrontieren. Eine Analyse unterschiedlicher Organisationsmodelle der Schulzeitverkürzung sowie ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen runden den Beitrag ab. (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:10132 fatcat:ormzpngpy5bqhpgutmvd77ksfe