Wir stehen vor einer Dekade der personalisierten T-Zell basierten Therapiestrategien

Marion Subklewe
2021 Karger Kompass Onkologie  
Knapp 3 Jahre sind vergangen, seitdem in Europa die ersten chimären Antigenrezeptor-(CAR)T-Zellen für die Therapie von Patienten mit fortgeschrittenen aggressiven B-Zell-Lymphomen zugelassen wurden. Die Therapieplattform hat beeindruckende Erfolge in der Behandlung von Patienten mit rezidiviertem und refraktärem diffus großzelligem B-Zell-Lymphom (r/r DLBCL) und B-Vorläufer akuten lymphatischen Leukämien (BCP-ALL) aufgezeigt. Im Oktober 2020 wurde eine weitere CAR-T-Therapie
more » ... eucel) für das r/r Mantelzellymphom durch die EMA zugelassen. Weitere Zulassungen in Europa werden erwartet, die das Spektrum von unterschiedlichen CAR Produkten auf andere Indikationen erweitern werden. Die FDA hat bereits Lisocabtagen-Maraleucel (Liso-Cel) als drittes CAR Produkt bei den aggressiven großzelligen B-Zell-Lymphomen (LBCL), Idecabtagen-Vicleucel (Ide-Cel) bei fortgeschrittenem Multiplen Myelom und Axicabtagen-Ciloleucel (Axi-Cel) beim fortgeschrittenen follikulären Lymphom zugelassen. Klares Zwischenfazit: CAR-T-Zellen sind gekommen, um zu bleiben. CAR-T-Zell-Therapien werden in weiteren Indikationen und wahrscheinlich auch in früheren Therapielinien ihren Platz finden.
doi:10.1159/000519040 fatcat:be76omdxxfg6jk72arxn5enmfu