Ansätze der Rechtsextremismusforschung - ein empirischer Theorienvergleich

Christian Seipel, Susanne Rippl
2015
In der aktuellen Rechtsextremismusforschung haben sich inzwischen verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung von Ausländerfeindlichkeit herausgebildet. Als zentral haben sich der Modernisierungs-, der deprivations- und der sozialisationstheoretische Ansatz etabliert. Was weitgehend in der aktuellen Forschung fehlt, ist ein empirischer Vergleich der Leistungsfähigkeit dieser Ansätze. In der vorliegenden Studie wird ein solcher empirischer Theorienvergleich vorgelegt. Ein weiterer
more » ... der empirischen Analyse bildet die Frage, inwieweit in Ost- und Westdeutschland von unterschiedlichen Wirkungsgefügen ausgegangen werden muß. Datengrundlage der empirischen Analysen ist eine Stichprobe von 673jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 29 Jahren aus West- und Ostdeutschland, die aus der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage 1996 entnommen wurde. (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:10971 fatcat:y325yk6okjaofcj7vyyrhjodyq