A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2022; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Fiktionalität gegen den Strich lesen
[article]
2017
Der Text widmet sich dem Problem inwieweit sich faktuales Erzählen an Texteigenschaften festmachen lässt. Die Frage nach den 'Faktualitätssignalen' nähert sich Herrmann dabei über die Fiktionstheorie und kommt zu dem Ergebnis, dass eine formale Mimesis – die Übernahme fiktionaler Elemente – des Sachbuchs gemeinhin nicht ausreicht, um einen Text als Fiktion zu charakterisieren. Als Hauptorientierungsmerkmal können dagegen die Paratexte dienen, die eine Einschätzung der pragmatischen Dimension der Lektüre ermöglichen.
doi:10.18452/5490
fatcat:hucvqjampncbddnrogoqw5mmd4