Beziehungen zwischen Behandlungserfolg und spezifischer Beurteilung der Therapieformen in der stationären Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen des Clusters C [article]

Claudia Döschner, Universitäts- Und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther Universität
2018
Im Rahmen einer Studie wurden alle an der Universitätsklinik für Psychotherapie und Psychosomatik Halle stationär psychotherapeutisch behandelten Patienten mit einer Cluster C- Persönlichkeitstörung im Zeitraum von 1995 bis 2000 mit einem routinemäßig einsetzbaren Methodeninventar an vier Meßzeitpunkten zur Erfassung der Prozess- und Ergebnisqualität der stationären psychotherapeutischen Behandlung untersucht. Zielstellung war es dabei, klinisch relevante Konsequenzen aus den Ergebnissen der
more » ... chge-führten Untersuchung abzuleiten. Das verwendete Inventar vernetzt die globale patienten- und therapeutenseitige Therapieerfolgsbeurteilung mit psychodiagnostischen Prä-/ Post- Testverfahren und der parallel eingesetzten prozessorientierten Beurteilung der therapeutischen Beziehung, als auch die Wirksamkeit einzelner Therapieformen im Zuge einer stationären Psychotherapie. Ein hohes Maß an Übereinstimmung konnte zwischen Patienten- und Therapeutenurteilen im Hinblick auf den Behandlungserfolg im eingesetzten Globalen Evaluierungsbogens verzeichnet werden. Die auf Basis des unterschiedlichen Therapieerfolges gebildeten Patientengruppen wiesen im Prä-/Post Vergleich der üblichen psychodiagnostischen Testverfahren (SCL-90-R, Giessen Test, Beeinträchtigungsschwerescore) zahlreiche klinisch relevante und signifikante Unterschiede auf, welche eine weiterführende Differenzierung der Therapieerfolgsgruppen zulassen. Bei der Untersuchung der einzeltherapeutischen Beziehung war schon nach 2 Wochen patientenseitig eine prognostisch relevante Differenzierung bezüglich des Therapieerfolges auffällig, welche zum Behandlungsende hin deutlich zunahm. Therapeutenseitige signifikante Unterschiede bildeten sich erst am Ende der stationären Psychotherapie ab. Von scheinbar ausschlaggebender Bedeutung ist, ob Patienten im stationären Verlauf der Therapie schon zu Beginn kleinere subjektive Erfolgserlebnisse verzeichnen können. Auffällig war, dass im Zuge der durchgeführten Untersuchung die Beurteilung der Wirksamkeit einzelner Therapieform [...]
doi:10.25673/2849 fatcat:arw6xd6glbbwfiwbtz57tieqri