Ueber Sarcom mit sogenanntem chronischem Rückfallfieber

C. Puritz
1891 Virchows Archiv  
~o Wie bekannt, versuchte W. Ebstein ~) im Jahre 1887 eine neue Infectionskrankheit unter der Benennung "ehronisches Rfickfallfieber ~' festzustellen. Er begrfindete diesen Versuch auf den eigenthfimlichen klinischen Verlauf der Krankheit, haupts~chlich aber auf die eigenartige, sehr typisehe Fiebereurve (siehe die Temperatureurve Jn seiner Arbeit). Man ersieht aus dieser Curve, dass der Kranke irn Verlauf yon 211 Tagen eine ganze Reihe von Fieberanffillen bestanden hat. Diese Fieberanf~lle
more » ... seln regelm~issig mit fieberlosen Pausen. Jede Fieberperiode dauert 13--14 Tage, die fieberlose Pause nur 10--11 Tage. Die Temperatur steigt und f/illt immer allm~hlich und staffelfSrmig, wobei die Temperatursehwalkungen eine grosse UnbestSadigkeit zeigen. Diese Unbest'~ndigkeit der Temperatur kammt sawohl in den FieberPerioden , als auch in den fieberlosen Pausen vor. Wiihrend der ganzeu Zeit der Erkrankung bestand eine zuuehmende Sehw~che, welche aber van keinen besanderen bemerkbaren Veri~nderungen in einzelnen Organen begleitet wurde. Dieses klinisehe Bild der Krankheit und naeh mehr die sehr typisehe Temperaturcurve ]lessen W. Ebstein zu dem Sehlusse kommen, dass er es mit einer infectiSsen, bis jetzt noch wenig bekannten Krankheit zu tbun babe. Er nannte dieselbe "chronisehes Riickfallfieber". Bei der Autopsie stellte 1
doi:10.1007/bf01883146 fatcat:rhhs625gejekrarw7xv23f5nty