A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2018; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Spracheinstellungen in den 90er Jahren in Berlin: Aspekte deutsch-deutscher Identitätssicherung aus soziolinguistischer Perspektive
2002
Conflict & Communication Online
Identitätsfindungs- bzw. -sicherungsprozesse im Deutschland der 90er Jahre sind von ostwestunterschiedener Spezifik. Da eine gemeinsame Sprache zu den wesentlich identitätsstiftenden Werten sozialer Gruppen gehört, wird am Beispiel der berliner Sprachgemeinschaft untersucht, welche Funktion Spracheinstellungen und Sprachverhalten in diesen Prozessen zukommt: (1) Ausgehend von empirisch nachweisbaren Unterschieden zwischen Ost- und Westberlinern in ihrem Sprachverhalten wird der Frage
doaj:e2b5aea12a69456f9d57e5f91b8b672f
fatcat:guoci3j5r5ep7aag64heakjksu