Entwicklung alternativer Elektroden und Aktivierungskonzepte für die alkalische Hochleistungselektrolyse [article]

Michael Bayer, Universität Ulm, Universität Ulm
2016
Thema dieser Arbeit ist die alkalische Hochleistungselektrolyse. Dabei werden Wasserstoff und Sauerstoff unter erhöhtem Druck (30 - 50 bar) und erhöhter Temperatur erzeugt. Es wird ein Verfahren zur Herstellung von geschäumten Sinternickelelektroden vorgestellt. Diese Elektroden zeigen sehr gute Gasentwicklungseigenschaften. Außerdem wurden Aktivierungen der Anode und der Kathode untersucht, die zu einer deutlichen Reduktion der Entwicklungspotentiale führen.
doi:10.18725/oparu-57 fatcat:cylldtaapfhilnlf2ywob4fpva