Erwiderung auf Hrn. Millikans Kritik meiner lichtelektrischen Arbeiten

C. Ramsauer
1917 Annalen der Physik  
Herr Millikan hat an meinen lichtelektrischen ,4rbeiten2) eine sehr weitgehende Kritik3) geubt. Obgleich es mir zurzeit nicht moglich ist, neue Resultate zur Sache selbst beizutragen, mochte ich doch kurz auf diese Kritik eingehen, da mir die Millikan schen Ausfuhrungen auch abgesehen von der speziellen Frage, in welcher seine Versuchsergebnisse den meinigen widersprechen sollen, geeignet erscheinen, ganz falsche Vorstellungen uber meine eigenen Arbeiten hervorzurufen. Die spezielle Prage
more » ... betrifft das Bestehen oder Nichtbestehen 1) Die Direktion glaubt daa Vorliegende nicht zuriickhalten zu d e n , obgleich sie nicht der Meinung ist, daB ein Eingehen auf unbemhtigt erscheinende Kritik stets notwendig sei, die nur Fehler nennt, welche nicht begangen worden und Miingel, welche nicht vorhanden sind. Sehr gerne hiitten wir es gesehen, wenn, wie sonst wohl in Friedensmiten, weiteres Fortachreiten auf noch unerschopftem Gebiete uns von selberin welchem S h e auch immerder Notwendigkeit enthoben hatte, von einem sonst so vortrefflichen Autor hier zu zeigen, daB er als Kritiker ein Verfahren eingeschlagen hat, welches in nahezu diametralem Gegensatze steht zu demwohl allerdings iiberritterlich zu nennenden -Eingehen auf seine Auffaseung, dessen er selbst sich erfreuen durfte (R. P o h l und P. P r i n g s h e i m , Deutsch. Physik. Ges. 1912. p. 974). als er bei AuDerachtlassung einfachster Resultate einer klwischen Arbeit von H. H e r t z (Ann. d. Phys. u. Chom. 87. p. 395. 1889) in einer Rage in die Irre gegangen war, deren vollig einwandfreie Behandlung bereita 10 Jahre vorher (1902) in der deutechen Literatur erledigt ist (vgl. Ann. d. Phys. 40. Note p. 425. 1913). 2) C. R a m s a u e r , ober eine direkte magnetische Methode zur Bestimmung der lichtelektrischen Geschwindigkeitsverteilmg. Ann. d. Phys. 46. p. 901-1002. 1914. Derselbe, tfber die lichtelektriache Geschwindigkeitsverteilung und ihre Abhiingigkeit von der Wellenliinge. Ann. d. Phys. 3) R. A. Millikan, Einstein's photoelectric equation and contact P. Lenard.
doi:10.1002/andp.19173570504 fatcat:62ihjkdlwvavbemvo56vixqeym