Untersuchung des magnetischen Grundzustandes von einkristallinem CeNi9Ga4

Florian Schwarzböck, Herwig Michor
2019
Eine Vielfalt von Wechselwirkungen und deren Auswirkung auf die lokalisierten und itineranten magnetischen Momente in intermetallischen Festkörpern sorgt für eine große Diversität an magnetischen Ordnungszuständen. Neben der immer präsenten Austauschwechselwirkung kann der Einfluss des kristallelektrischen Feldes auf lokalisierte magnetische Momente in der translationssymmetrischen Anordnung des Festkörpers eine wesentliche Rolle in der Ausbildung magnetischer Ordnung spielen. Zur Entfaltung
more » ... mt dieser Einfluss oft in Verbindungen mit Selten-Erd Elementen, welche aufgrund ihrer teilweise gefüllten 4f-Orbitale als lokale magnetische Momente wirken. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde der magnetische Grundzustand und das kristallelektrische Feld der Verbindung CeNi9Ga4 untersucht. Dazu wurde ein Einkristall hergestellt und daran Messungen der feldabhängigen isothermen Magnetisierung, der temperaturabhängigen magnetischen Suszeptibilität und der spezifischen Wärmekapazität mit unterschiedlichen Magnetfeldern für verschiedene Orientierungen entlang der Kristallachsen durchgeführt. Mit diesen Meßergebnissen wurden die Details der Kristallfeldaufspaltung des 4f1-Orbitals des Cer-Ions bestimmt und ein magnetischer Phasenübergang bei einer Temperatur von T0.6 K bestätigt. Dieser Ordnungszustand wird als im Wesentlichen antiferromagnetisch mit einer ungewöhnlichen ferrimagnetischen Komponente diskutiert.
doi:10.34726/hss.2019.31124 fatcat:ootw3fflnrf6rcukviwdm54l2m