A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2022; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Farrenkopf, Michael; Meyer, Michael (Hrsg.) (2020): Authentizität und industriekulturelles Erbe. Zugänge und Beispiele
2021
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning
Industriekulturelles Erbe ist ein wichtiges Element der Stadt-und Regionalentwicklung. Es tritt als materielle Hinterlassenschaft auf sowie als sozialer Prozess, als Bedeutungszuschreibung oder als gelebtes, immaterielles Erbe. Authentizität spielt dabei sowohl bei der Unterschutzstellung als auch bei der Restaurierung und dem Umbau wie auch später beim Erleben der Orte eine große Rolle. Für das UNESCO-Welterbe ist sie ein zentrales Kriterium, für die Vermarktung und den Konsum (Tourismus) ebenso.
doi:10.14512/rur.142
fatcat:mloahgjr7bcqxbbjq5mab3sdrq