A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2022; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
selbstpositionierte Selbst in der multiparadigmatischen Lehrer*innenbildung
2021
Ausgehend von einer Metareflexion über das Darstellungsproblem im Rahmen eines autobiographischen und damit sehr subjektiven Beitrags zur Hochschullehre (Kap. 1) beginnt der Argumentationsgang mit einer bildungstheoretischen Positionierung sowie deren erkenntnistheoretischer und metaphysischer Fundierung (Kap. 2). Im Anschluss erfolgt eine Selbstpositionierung des Autors entlang der Kategorien der "Herkünfte" (Kap. 3.1), "Selbstverständnisse" (Kap. 3.2), "Habitustraditionen" (Kap. 3.3) und
doi:10.11576/pflb-4800
fatcat:oqkjlnsovnaxzgn3au5irpjekq