Nachhaltigkeitsberichterstattung in europäischen Elektrizitätsversorgungsunternehmen

Dorothea Greiling, Johannes Slacik, Sarah Edelbauer
2019 ZögU. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen. Journal for Public and Nonprofit Services  
Der Energieversorgungssektor zählt seit vielen Jahren unter Effizienz- und Umweltgesichtspunkten zu den reputationssensiblen Branchen. Ein, in den vergangenen Jahren insbesondere bei Großunternehmen, an Bedeutung gewinnendes Instrument zur Rechenschaftslegung über finanzielle, ökologische und soziale Belange ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Um einen Einblick in die aktuelle Berichterstattungspraxis von Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) in Europa zu erhalten, wurde eine
more » ... ive Inhaltsanalyse von Nachhaltigkeitsberichten nach den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) durchgeführt. Es wurden 87 Berichte von europäischen EVU entlang der (sektor-neutralen und sektor-spezifischen) Kriterien der GRI G4-Richtlinie analysiert, um Inhalte und das Ausmaß der Berichterstattung zu ermitteln. Die Abdeckungsrate der Angaben fällt im Durchschnitt mittelmäßig aus. Die soziale Dimension in den Nachhaltigkeitsberichten europäischer EVU ist leicht unterrepräsentiert. Entlang aller drei Säulen besteht noch Spielraum für mehr Transparenz. Zudem wurde untersucht, wie sich die Eigentümerschaft und die Börsennotierung auf den Umfang der Nachhaltigkeitsberichterstattung auswirken. Die Hypothese, dass öffentliche EVU als Stewards des öffentlichen Interesses besser abschneiden, hat sich nicht bestätigt. Eine Börsennotierung wirkt sich dagegen positiv aus, was sich aus theoretischer Sicht mit Hilfe des Neuen Soziologischen Institutionalismusses erklären lässt.
doi:10.5771/0344-9777-2019-4-335 fatcat:2fdqf2r7cjfc3a33evjw2gr24q