Die Reform des Bildungswesens in der Sowjetunion als Lehrstück für die pädagogische Fachwelt

Detlef Glowka
2019
In dem Artikel wird dargelegt, wie die im Jahre 1984 in traditionellem (bürokratischen) Stil entworfene Reform des sowjetischen Schulwesens allmählich in eine Bewegung zur Umgestaltung (Perestrojka) und zur Demokratisierung des Bildungswesens hinübergewachsen ist. In einem organisierten Zusammenspiel von Kräften der politischen Führung und von pädagogisch engagierten Kreisen der "Basis" entwickelt sich daraus eine reformpädagogische Bewegung. Die Bewegung zielt auf schulische
more » ... (faktisch auf eine Revision aller geltenden zentralen Statuten für die institutionelle Verfassung des Bildungswesens) und auf "ein neues pädagogisches Denken", auf eine "Pädagogik des Zusammenwirkens", die "vom Kinde aus" zu entwerfen ist und die partnerschaftliche Beziehungen als konstituierendes Merkmal aller Einrichtungen des Erziehungswesens anstrebt. Es werden die Perspektiven dieser Bewegung erörtert. (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:14487 fatcat:urjqwflthfetjp7dmrrxrnclwa