DISPO 4.0 – Simulationsbasierte Optimierung der Bestellrechnung in der verbrauchsgesteuerten Materialdisposition der Investitionsgüterindustrie

Magdalena Lielacher, Wilfried Sihn
2021
Die Materialdisposition der Investitionsgüterindustrie befindet sich in einem volatilen und immer komplexer werdenden Marktumfeld mit zunehmenden Kostendruck, steigender Variantenvielfalt und schwankenden Absatzmengen. Damit müssen Unternehmen ihre Materialdisposition neu ausrichten und bestehende Arbeitsweisen umgestalten, um noch wettbewerbsfähig zu sein. Daher ist das Ziel dieser Diplomarbeit ein Simulationsmodell für eine optimierte Bestellrechnung der verbrauchsgesteuerten
more » ... on in der Investitionsgüterindustrie zu entwickeln, das allgemein nutzbar ist. Mit dem Simulationsmodell soll das erfolgreiche Optimieren von Bestelllosgrößen und Bestellzeitpunkten gelöst werden, wobei auf eine kostenoptimale Gesamtoptimierung für Unternehmen abzuzielen ist. Unter Berücksichtigung sich ändernder Marktbedingungen soll an der Zielsetzung einer zukünftigen Digitalisierung bzw. Automatisierung der Bestellrechnung in der verbrauchsgesteuerten Materialdisposition gearbeitet werden.Als wissenschaftliche Methode wurde die Design Science Research Methodology nach Peffers gewählt. Aus dem bestehenden Problem aus der Industrie wird oben genannte Zielsetzung definiert. Daraus ergibt sich zuerst eine umfassende Theorierecherche zu Materialdisposition, Total Cost of Ownership sowie Algorithmen der Bestellrechnung, auf dessen Basis das Modell zur Erreichung des definierten Ziels entwickelt wird. Bei dem Simulationsmodell handelt es sich um ein MS-Excel-basiertes Tool. Schlussendlich wird jenes Modell demonstriert, hinsichtlich Wirtschaftlichkeit evaluiert sowie mit weiterem identifizierten Forschungsbedarf zurück an die Industrie mittels wissenschaftlicher Papers kommuniziert.Mit dem Simulationsmodell konnte ein MS-Excel-Tool "Purchase Order Octopus" entwickelt werden, das von Disponenten und operativen Einkäufern der Investitionsgüterindustrie ohne detailliertes Know-how anwendbar ist. Es zeigte sich, dass eine artikeldifferenzierte Optimierung von Bestelllosgrößen kosteneffizienter ist als eine übergreifende Optimieru [...]
doi:10.34726/hss.2021.87720 fatcat:ipjzkwqr3fcqpnqrnfbabmhgei