A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2018; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Legaten im 12. und 13. Jahrhundert. Möglichkeiten und Beschränkungen (am Beispiel der Iberischen Halbinsel, des Heiligen Landes und Skandinaviens)
[chapter]
Das begrenzte Papsttum
Das päpstliche Legatenwesen bot scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten, die Autorität des Papstes und der römischen Kirche im gesamten Europa durchzusetzen. Durch die Übertragung von päpstlichen Vollmachten auf andere Kleriker konnte die auctoritas apostolica multipliziert und damit wenigstens theoretisch bis an die Grenzen der abendländischen Christenheit repräsentiert werden. Weit mehr als hundert Kardinäle wurden als wichtigste päpstliche Stellvertreter im 12. und beginnenden 13. Jahrhundert
doi:10.1515/9783110308020.199
fatcat:va7sypr44nfgrgrqbrvaqxyl5m