Die Arbeit im Schülerlabor

I D B Münster, Ber
2003 Inst. Didaktik Biologie   unpublished
1 Schüler-Labore in Deutschland Seit wenigen Jahren entstehen an vielen Hochschulstandorten spezielle Ein-richtungen für Schülerinnen und Schüler, so genannte Schülerlabore. In den angelsächsischen Ländern haben vergleichbare Einrichtungen eine schon jahr-zehntelange Tradition, kombiniert mit dem Unterrichtsfach "Lab-Work". In Deutschland waren Kooperationen von Schulen und Universitäten oder Fach-hochschulen in der Vergangenheit eher dem Zufall überlassen. In Zeiten zurückgehender
more » ... ahlen und nationaler Rankings er-höhte sich aber der Zwang zur Profilierung und zur langfristigen Bindung von Oberstufenschülern an die jeweilige Hochschule. Das Angebot der Labor-Arbeit für Schüler stellt dabei eine gute Möglichkeit für die naturwissenschaft-lichen Fächer dar, potentielle Studenten zu gewinnen. Einige der von deutschen Universitäten und Fachhochschulen inzwischen gegründeten Einrichtungen haben dabei schon mehrere Jahre Betriebserfahrung hinter sich, z. B. das "Gläserne Labor" in Berlin. Bei diesen Laboren steht die Vermittlung von modernsten Forschungsmethoden an zumeist Oberstufen-schülern im Mittelpunkt der Arbeit. Das Fach Biologie, meist unter dem Be-griff "Life-Science" in einer molekularbiologischen oder biotechnologischen Ausrichtung, spielt dabei thematisch eine wichtige Rolle. Daneben gibt es auch eine Reihe von Einrichtungen, die von physikalischen oder chemischen Insti-tuten betrieben werden.
fatcat:ks64z24ze5gjdda4uqnlziem3u