The Internet Archive has a preservation copy of this work in our general collections.
ZUR GESCHICHTE DER DEUTSCHEN -ER-PLURALE, BESONDERS IM FRÜHNEUHOCHDEUTSCHEN
1912
Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur
Als eine der augenfälligsten erscheinungen in der entstehungsgeschichte unserer nhd. substantivdeelination hat die entwicklung der pluralflexion der *esl-os<· stamme und ihr allmähliches übergreifen auf andere Stammkategorien die aufmerksamkeit der Sprachforschung längst auf sich gezogen. J. Grimm war der erste, der außer der grammatischen behandlung der ganzen classe (Gramm. 1 l, 621 f.) für die ältere zeit wenigstens zugleich genaueren aufschluß gab über ihre stärke, wie überall, so auch hier
doi:10.1515/bgsl.1912.1912.37.492
fatcat:swtsufvuyvghfmxflf5botqhqm