Forensisch anthropologische Schätzung des Sterbealters mit Hilfe digitalisierter Analyse der Transluzenz einwurzeliger Zähne [thesis]

Frank Ramsthaler, Universitätsbibliothek Gießen
2013
Die Bedeutung einer forensisch-anthropologischen Schätzung des Sterbealters humaner Überreste lässt sich nach wie vor aus der Zielsetzung ableiten, unbekannte Tote erfolgreich zu identifizieren. Unter den menschlichen Überresten spielen Zähne einer herausragende Rolle, da sie als härteste Biosubstanz des Menschen umweltbedingten Degradierungsprozessen lange widerstehen und daher auch nach Jahrzehnten noch gut erhalten geborgen werden können. Ziel dieser Studie war es, aus dem Repertoire der
more » ... tologischen Verfahren die verbreitete und als Goldstandard geltende Transluzenz-Methode nach Lamendin hinsichtlich ihrer Reliabilität und Validität systematisch zu untersuchen und weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse der Teilstudien haben weitgehend die aus Erfahrung begründeten Erwartungen bestätigt: 1. Die original von Lamendin publizierten Schätzerfolge waren auch in dieser Stichprobe nur bedingt reproduzierbar. Dabei war nicht so sehr maßgeblich, dass bei Verwendung eines multiplen linearen Regressionsmodells der an dieser Stichprobe kalkulierte Schätzfehler zwischen 6,48-6,72 Jahren lag. Vielmehr ließen sich statistisch belegbare Unsicherheiten bei der Erfassung der Lamendinschen Parameter nachweisen. Die eingeschränkte Messwiederholbarkeit und Messsicherheit der von Lamendin beschriebenen Altersparameter war dabei vom Erfahrungsgrad der Untersucher weitgehend unabhängig und ergab sich in erster Linie aus der begrenzten und unzuverlässigen Erfassbarkeit der Messstrecken mit der vorgeschlagenen Leuchttischmethode. Aufgrund der vergleichsweise kleinen absoluten Messdistanzen ergaben sich hierdurch wesentliche Auswirkungen auf das Altersschätzergebnis 2. Durch die Weiterentwicklung des Verfahrens zu einer digitalen Bildmethode mithilfe einer softwareunterstützten Erfassung der transluzenten Zahnwurzelbereiche (Luminanz) konnte die Reliabilität i.S. der Untersucherunabhängigkeit und Wiederholbarkeit der Messung deutlich gesteigert werden. Die dabei angewandten Formeln sind kameraspezifisch! Dies bedeutet, dass bei Verwendun [...]
doi:10.22029/jlupub-13998 fatcat:ee6vt7amszgc3o4rwyqitkybiu