Neues Sempacherlied
1894
unpublished
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Sd) bin ber SDüfteler ©cbreier llnb babe ntit greuben flebört, SSie unferen Seutejüglern ©err ©djenf baê SBefen geftört. 3îun jammern fie aflerroegen Ueber biefeê offijiette" SSort, llnb berttübelen bie ©ebanfen, ©in ibnen beliebter Sport. SDodb baê läfjt nimmer unê manfen, ©ê bleibt unfre Slnfictt bell, SDenn biefe tft für jroei granfen SJcodj feinem ©ebroeijer feil. Slm ©ericbtêgebâube ju Sremen befinbet ftcb etn Sîeltef, teelebeê einen auêbtecbenben ©efangenen barfteUt mit ber Unterfcbrift: ©ê lebe bie greibeit !" 3Kan Pergeffe nidjt, bafj Sremen eine 3îepublif ift. 9ïepublifen baben befanntlicb bie SDePife: greibeit, ©leicbbeit, Srüberltdjfeit!" ÏTcan beab= flcbttgt baber, alê SÇenbant ju jenem Relief ein jtoeiteê arbeiten ju laffen, auf toelcbem ein Seitbeibiger feimn Slienten umarmt, mit ber Unterfcbrift: ®ê lebe bie ©leiebbeit unb Sriiberlicbfett." SDagegen läfet fieb bod) nicbtê einroenben. Siäper Sruoter! ©bê mubeimeletmi gang eigenbümmlicb an, ttenni anben ferun* glidten gtfdjjug SJSetti, an ben soadissang Settejug in ter SîajtsSlttber' fammelung forradjtagen benfe. Sefeert, nadjtem ber ©djufe jum läfeen Socb binaufjifcbt, miefjen roir unj in ©ofenammen brein mitto, misi, missum, mittere febiden unb aine antere occasionem appaffen. S<$ mecbbe brieggen mitben ge3en Ubrfantönlern, roo biefer frommen Unnüjiatiefe ©ötti geroefen finb unb gmeint botten, eê betfje nurr: b'Slugen ju unb bê üöcaul off, eê fliegen gepratene 3toeufranfenftücfti ummen! Scb binn fdjier untreefebtlicb, roennieb einj fon ben btbfdjen glänjigen 2 granitener rebe, roo lebftbin nigel= nagelfunfelnei, grab toie gemaebb fir unj ©onterbinbter, in §itte unb SSitte fon SPareiê nacber Särn fubertoeifj fommen finb. SIper bei unjbelfjt'ê: nij ift gut fir b'Slugen! SSennj jtetfebt aucb nurr SJJionönertt mit ainem SI 53 ©etlerdjäppli otter fogenanbte Säbfiti" getoefen toeeren! Mais qö voulé-vous: Reichli et Schwandér probosent, et Hauser et lö bong Diö dissbosent, fagb ber granjobê. SDaê ift balt Forrss maschöör. SBir bebben ibrigenj baê ©ett ju ©djulj=SSeggen fertoänbtet, ergo aucb fürj SJcittitör, benn ein preiflfdjer ©cbulmeifter bot bie ©djladjt pei KenirMfe gewonnen, «etiler feinen ©cbulerbuben Stttbung beigebraebt botte. SDafür mufj er aber ain gtöfjerefj Sroartaaljäpflt baben, fonfebt gibt er bie Stttbung-, roelcbe jum Kriege rabiatb mad)b, niebb hex. Sa, Sittbung, Sittbung mufj fain, lieber SSilbelm, bot fcbon bie Stuftet rigb. Srum Sebbe man ben ganfeen Settel
doi:10.5169/seals-431849
fatcat:dgguvdo6rzgmfmivy7qy5bmnbu