Die Alkaloide der Pareirawurzel

M. Scholtz, O. Koch
1914 Archiv der Pharmazie  
M. Scholt z 11. 0. K o c h : Alkaloide der Pf~rei1*awu1~et4. 513 Reibnng uncl des Extraktgehaltes darstellt. Die Gro5e der Differenzen gegeniiber Wasser la& annehmen, da5 die neue Konstante sich als Rehr brauchbar erweisen wird. Sie ist irn fibrigen in sehr kurzer Zeit und sehr genau zu bestimmen. Trotzdem die hier mitgeteilten experimentellen Daten vorliiufig nur Richtlinien geben, auf Grund deren vielleicht weitergearbeitet werden kann, so wollte ich von einer Veroffentlichung tleshalb nicht
more » ... bsehen, weil ich nicht weis, oh ich die angefangenen Arbeiten nach dem Kriege werde fortfuhren konnen. Mitteilu g aus der pharmazeutischen Abteilu f3 des chemischen Instituts der Universibt Greifswald. Nach den bisherigen Untersuchungenl) enthalt die als Kadix Pareirae bekannte Wurzel der in Brasilien und Peru heimischeii Menisperniacee Chondrodendron tomentosum wenigstens vier Alkaloide, die die Nainen B e b e e r i n , I s o b e b e e r i n , p -B e b e e r i n imd C h o n d r o d i n erhalten haben. Bebeerin und Isobebeerin sind gut krystallisierende Verbindungen, deren Zusanimensetzung ebenso wie die des amorphen p-Bebeerins durch die Formel C,BH,lNO, wiedergegeben wird, wahrend dem amorphen Chondrodin die Formel CIBH"NO, zukommt. Bebeerin konnte aus der Pareirawnrzel in den beiden optischen Antipoden und in der Racemform *) Mein Mitarbeiter, Herr Apotheker 0 s k a r K o c h, ist Anfang August als Iiriegsfreiwilliger in das Heer eingetreten. Bei der volligen UngewiBheit, ob und wann wir in der Lage sein werden die gemeinsame Arbeit fortzusetzen, halten wir es fiir zweckinaBig, die bisherigen Ergebnisse zu veroffentlichen, obwohl wir an der Aufklarung der letzten Abbauprodukte des Isobebeerins durch den plotzlichen Abbruch der Arbeit verhindert wurden. Al. S c h o l t z . 1) M. S c h o 1 t z, dieses Archiv 236, 530; 237, 199; 244, 555; 249, 408; 250, 684; 251, 136. -F. F a 1 t i s, Monatshefte fiir Chemie 33, 873. Aroh d. Phum. CCLIT. Bds. 7. Heft 3 3 I) Monatshefte fiir Chomie 9.1, 874. 2) Dieses Archiv 2.51, 143. 33*
doi:10.1002/ardp.19142520614 fatcat:enapz2736jhbvnk4h5mek6qe3m