Untersuchungen zur circadianen Rhythmik der Ausscheidung freier Katecholamine bei gestörter Nebennierenfunktion

D. Ratge, E. Knoll, U. Diener, H. Wisser
1981 Clinical Chemistry and Laboratory Medicine  
Zusammenfassung: Die Tageszeitabhängigkeit der Urinausscheidung der Katecholamine bei Überfunktion des sympathoadrenalen Systems (3 Phäochromocytome, l Neuroblastom), gestörter Nebennierenrindenfunktion QA.Addison und partielle Nebennierenrindeninsuffizienz), einer Patientin mit bilateraler Adrenalektomie und 8 gesunden Probanden unter Dexamethason und einer Kontrollgruppe wurde bestimmt. Dabei wurde festgestellt, daß bei allen untersuchten Gruppen die circadiane Rhythmik der Katecholamine
more » ... nden war. Die Ausscheidung der Katecholamine und der Vanillinmandelsäure erscheint bei den Patienten mit einem Phäochromocytom gegenüber der Kontrollgruppe phasenverschoben. Bei den Patienten mit Überfunktion des sympathoadrenalen Systems wurden die Amplituden der Katecholamine und der Vanillinmandelsäure sich ähnlicher, während bei gesunden Probanden die Vanillinmandelsäure und das Dopamin gegenüber Adrenalin und Noradrenalin deutlich kleinere Schwingungsbreiten zeigten. Orcadian rhythm of free catecholamine excretion in disturbed adrenal function Summary: The daily time course of urinary catecholamine excretion was determined for hyperactivity of the sympathoadrenal system (3 phaeochromocytomas, 1 neuroblastoma), disturbed adrenal function (M.Addison and partial adrenal insufficiency), bilateral adrenalectomy (one patient), in 8 healthy patients receiving dexamethasone, and in a control group. All groups showed a circadian rhythm of catecholamine excretion. In the patients with phaeochromocytoma, the excretion of catecholamines and vanilmandelic acid showed a shift of phase compared with the control group. In patients with hyperfunction of the sympathoadrenal system, catecholamines and vanilmandelic acid fluctuated with similar amplitudes, whereas in healthy patients vanilmandelic acid and dopamine showed much smaller fluctuations of concentration than adrenaline and noradrenaline.
doi:10.1515/cclm.1981.19.7.479 fatcat:rbidarv6prgxtitefaa7el5djq