Zur frage der differenzirung echter cholera- und choleraähnlicher vibrionen mittelst der opsonine
Albert Schütze
1909
Zeitschrift für Experimentelle Pathologie und Therapie
Obgleich hinsichtlich der Bewerthung der Op'Sonine als Indicator for therapeutische Maassnahmen bei Infectionskrankheiten die Ansichten der Autoren welt auseinandergehen, indem die einen an die l,ehre yon den Opsoninen die schSnsten Hoffnungen fiir eine specifische Behandhmg kniipCen, w/ihrend andere diesen Substanzen jede praktisehe Bedeutung absprechen, so wird cs doch allgemein Wright als ein grosses Verdienst angerechnet, dureh seharfsinnige Untersuchungen die Lehre yon den Opsoninen
more »
... t und unsere Kenntnisse yon diesen Stoffen erweitert zu haben. Es liegt nicht im Rahmen meincs Aufsatzes, die umfangreiche Literatur, welche iiber dieses neu ersehlossene Gebiet entstanden ist, eingehend zu erSrtern. Aus der Fiille tier Publicationen, welche das mit grossem Interesse namcntlich yon englischen und nicht zum wenigsten yon deutschen hutoren bearbeitete Thema behandeln, sei an dieser Stelle nur auf die Untersuehungen yon Schottmiiller und Much 1) hingewiesen. Diese Autorcn konnten eine strenge Specificit~t tier Opsonine feststellen, indem bei Typhuskranken ein yon der Norm versehiedcner Index gegenfiber Typhus-, aber nicht gegeniiber Paratyphusbaeillen gefunden wurde, und umgekehrt Paratyphuskranke nur gegen Paratyphusbaeillen, nicht gegeniiber Typhusbaeillcn anormalcn Index aufwiesen. Sehottmiiller und Much gehen so welt, zu behaupten, class die Reaction bei weitem markanter als das Agglutinationsph/inomen sei, ,indem auch bei ]nfectionen, wo iiberhaupt keine Agglutination (1 : 20) eintrat, der opsonische Index bei wiederholten Untersuchungen sich gegen die Norm ver'andert zeigte". Die Autoren nehmen zwar eine strenge Specificitiit der ]mmunopsonine an, geben abet zu, dass ein specifisch eingestelltes opsoninhaltiges Serum auch auf eine Baktericnart, welche mit dcm specifischen Erreger schr nahe verwandt ist, wirken kann, und deuten diesen Vorgang ghnlich wit die Gruppcnagglutination fiir eine Gruppcnopsonirung. 1) Miinch, reed. Woohenschr. 1908. No. 9.
doi:10.1007/bf02653813
fatcat:dfv3e4zt7rdhpmu2mrjnykbafe