Von der Pathophysiologie zur Therapie chronisch cholestatischer Lebererkrankungen

Simon Hohenester
2017
Bei Patienten mit chronisch cholestatischen Lebererkrankungen finden sich deutlich veränderte Gallensäureprofile in Serum und Galle Die systemische und biliäre Akkumulation von toxischen Gallensäuren unter chronischer Cholestase konnten wir im Menschen untersuchen: im Rahmen einer Pharmakokinetikstudie mit 11 PBC Patienten und 11 alters-und geschlechtsadaptierten gesunden Probanden wurden Gallensäureprofile der Galle und des Plasmas vor und nach 3-wöchiger Einnahme der therapeutisch bei der PBC
more » ... eingesetzten UDCA verglichen, sowie in Biopsien des Duodenums Biotransformationsenzyme auf mRNA und Proteinebene analysiert [K. Dilger, et al., 2012]. Es zeigte sich, dass unter chronischer Cholestase, wie erwartet, toxische Gallensäuren systemisch akkumulieren. Weiterhin zeigte diese Studie eine hohe Korrelation biliärer UDCA-Spiegel mit UDCA-Talspiegeln im Plasma, was zukünftig eine nicht-invasive Bestimmung der biliär wirksamen UDCA Konzentration erlaubt. Ferner bestätigte sich eine seit langem
doi:10.5282/edoc.22159 fatcat:e2mpvttx3rcahcaszzqp2t2vbq