Prävention direkt im Schulalltag: Entwicklung von zwei Kalendern für präventive Unterrichtseinheiten auf der 5. & 6. Primarstufe zu den Themen «Ältestengruppe & Vorbild sein» sowie «Umgang mit dem Smartphone»: Projektbericht [report]

Andrea Hutter, Oliver Kallenbach, Jana Müller
2019 Zenodo  
Im Rahmen des Moduls 101 entwickelte das Projektteam im Auftrag der Schulsozialarbeit Stadt Luzern zwei Präventionskalender zu den Themen «Umgang mit dem Smartphone» und «Ältestengruppe & Vorbild sein». Die in den Kalender behandelten Themen resultierten aus der Bedarfserhebung mit den Lehrpersonen (LP) und Schulsozialarbeitenden (SSA) der Volksschule Stadt Luzern. Im Bereich der Prävention überschneiden sich die Aufträge der SSA mit denen des Lehrplans 21. Da die Schule eine bedeutsame
more » ... lt von Schülerinnen und Schüler (SuS) ist, beeinflusst sie deren Entwicklung massgebend. Die SSA wie die Volksschule haben hier den Auftrag, die Entwicklung der SuS hin zu selbständigen und verantwortungsvoll handelnden Individuen im Umfeld Schule zu fördern. Die Präventionskalender dienen beiden Fachperson-Gruppen als Instrument, unspezifische und universelle Primärprävention direkt im Schulalltag der 5. & 6. Primarstufe zu integrieren. Im Projektbericht wird zudem auf den organisatorischen und theoretischen Bezugsrahmen sowie das projektmethodische Vorgehen eingegangen.
doi:10.5281/zenodo.3518975 fatcat:vejcu5a6jbcjfovvo3rdxxqbz4