Über Deckung von großen Defekten der Brusthaut

L. Heidenhain
1910 Deutsche Zeitschrift für Chirurgie  
Die nachfolgend beschriebene Methode eignet sich zur Deckung groBer und gr613ter Defekte der Brusthaut, nicht nur nach Amputatio mammae carcinomatosae, wozu ich sie ausschliel31ich verwendet habe, sondern sicherlich auch zur Deckung von Defekten der Brustwand nach Operation von grol3en Brustwandtumoren. Leider stand mir in letzterer Hinsicht kein Material zur Verftigung, so dal3 ich tiber eigene Erfahrungen nicht berichten kann. 1892 machte Stiles, ein Schtiler Watson Cheynes, eine
more » ... ung meiner Arbeit fiber die Ursachen der lokalen Krebsrezidive nach Amputatio mammae und wies in dieser nach, dab bei jedem Carcinom Krebszellenemboli und Krebszellenztige weir an der Oberfl~iche der krebsigen Brust verbreitet sind, und zwar dicht unter der Haut, so dab praktisch die gesamte Haut fiber der Brust als verd~ichtig erscheinen mug. Seitdem nehme ich in jedem Falle von Brustkrebs die gesamte Haut tiber der Brust mit fort. Mein verehrter friiherer Chef H e 1 f e r i c h, in dessen Klinik ich damals arbeitete, war damit einverstanden und tat dasselbe. Ich weil3 wohl, dab eine Reihe von Chirurgen so radikales Vorgehen nicht fiir n6tig h~ilt, indessen diese Frage will ich hier nicht diskutieren. Es kommt mir nur darauf an, darzustellen, wie ich zu den grogen Hautplastiken gekommen bin. Zur Begrtindung meines Standpunktes will ich nur hinzuftigen, dab ich es eben ftir notwendig halte, in jedem Fall von aussichtsvollem Carcinom alles mit fortzunehmen, was nach den festgestellten Ausbreitungswegen des betreffenden Carcinoms erkrankt sein k 6 n n t e. Die Operation soll sieh jenseits der Grenzen der
doi:10.1007/bf02806447 fatcat:7b7tpr6bnrfq5ovnc2jk5dieyy