Die Lagebestimmung von Fremdkörpern in der Tiefe bei der Durchleuchtung mit Röntgenstrahlen: Bemerkung zu der gleichlautenden Arbeit von Stabsarzt Dr. Sehrwald

1898 Deutsche Medizinische Wochenschrift  
Methode stammt ebenso, wie dio von Herrn Angerer im Centralbiatt für Chirurgie vorn 7. Mai beschriebene, was den Verfassern entgangen zu sein scheint, in allen wesentlichen Punkten von mir und ist bereits am 26. März 1897 in der physiologischen Gesellschaft') zu Berlin sowie auf dem vorletzten Chirurgencongress 1) beschrieben und demonstrirt worden. Es freut mich, dass dio horren auf dem von mir gezeigten Wege gute Resultate erzielt haben, ich möchte aber davon abrathen, die dabei nöthigen
more » ... rungen stets auf dieselbe Weise vorzunehmen. Der von Herrn Sehrwald empfohlene Sondenknopf wird z. B. nicht leicht durch dicke Körpergegenden, wie das Abdomen, hindurchseheinen. Die Schablone bewährt sich eben hier so wenig, wie in anderen Dingen. Die Art, wie man am Ende der Untersuchung die Construction ausfährt, karin sehr verschieden gewählt werden, ohne dass man behaupten kann, dass die eine besser sei als die andere. Ich habe für den in meiner Publication angegebenen biegsamen Draht und für den von Herrn Sehrwald empfohlenen Tasterzirkel wiederholt eine sogenannte Schubleere gebraucht, d. h. ein Rechteck, an dessen einer Seite sich ein der anderen Seite paralleler Arm verschieben lässt. Man bringt den zu untersuchenden Körpdrtheil in Höhe der Marken zwischen dio gegeneinander verschiebbaren Arme, bezeichnet auf ihnen die Berührungspunkte mit den Marken und hat nun alles, was zur Construction gebraucht wird. Der Vortheil dem biegsamen Draht gegenüber besteht darin, dass die Ebene, in der ') Vergleiche die beziiglichen Verhandlungen im Archiv für Physiologic und im Centralblatt für Chirurgie, sowie den Congressbericht. 354 DEUTSCHE MEDICENISCHE WOCHENSC}TRIFrL No. 22 Dieses Dokument wurde zum persönlichen Gebrauch heruntergeladen. Vervielfältigung nur mit Zustimmung des Verlages.
doi:10.1055/s-0029-1204413 fatcat:te6vgo7cwfgwzjzp5woddeqtlu