A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Die Behandlung orofazialer Dysfunktionen bei Patienten mit Zahn- und Kieferstellungsanomalien – Eine sprachheilpädagogische Untersuchung
2008
Ziel der Dissertation ist die Untersuchung des Zusammenhanges von Gebissanomalien und orofazialen Dysfunktionen bei Kindern mit Zahn-und Kieferstellungsanomalien im Wechselgebissalter. Von 197 kieferorthopädischen Patienten wurden 6 Primär- und Sekundärfunktionen wie Lippenkraft, Atmung, Zungenruhelage, Schluckmuster, orale Stereognose und Artikulation beurteilt und ein myofunktioneller Status vor kieferorthopädischer Therapie, nach 10 Stunden und nach 20 Stunden spezieller sprachheilpädagogischer Behandlung erhoben.
doi:10.18453/rosdok_id00000460
fatcat:nmugjl6rkbhhldtwd2aujlpeta