Veranstaltungen der Gemeinsamen Managementkommission von VDB und dbv am Bibliothekartag 2017 in Frankfurt am Main Postliteralität, dekonstruierte Bibliotheken und Postheroismus Invited Session: Bibliotheken in [die] Zukunft führen-Ansätze und Impulse für ein auf die Zukunft angelegtes Bibliotheksmanagement

Albert Bilo, Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Andreas Brandtner, Universitätsbibliothek Mainz
unpublished
Die Managementkommission hat im Rahmen ihrer Invited Session am 30. Mai 2017 die Frage verfolgt, wie öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken zu organisieren und zu positionieren sind, um in einer dynamischen Marktsituation mit harter Konkurrenz, disruptiven Innovationen und hochgradiger Rasanz zu bestehen. Der besondere Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der für Bibliotheken zunehmend erfolgskritischen Herausforderung, mit ihren relevanten Umwelten aktiv zu kommunizieren und zu
more » ... ieren. Dabei ist zu beachten, dass diese Umwelten nicht mehr stabil und berechenbar, sondern fluid und schwer kalkulierbar sind. Zudem stellt sich die Frage, wie die Anforderungen dieser Umwelten in die Gestaltung und Entwicklung der Bibliotheken integriert werden können. Abb. 1: Invited Session: V.l.n.r.: Dirk Baecker, Ton van Vlimmeren und Henning Lobin. Foto: Managementkommission Um diesen Themenkomplex von unterschiedlichen Seiten zu beleuchten, hatte die Managementkommission drei Gäste zu Vorträgen eingeladen: Henning Lobin, Professor für Angewandte Sprachwissenschaft und Computerlinguistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen, blickte von der Seite der Forschung auf wissenschaftliche Bibliotheken; Ton van Vlimmeren, Direktor der Öffentlichen Bibliothek Utrecht, näherte sich von der Kommune aus den öffentlichen Bibliotheken; Dirk Baecker, Professor für Kulturtheorie und Management an der Universität Witten/Herdecke, beschäftigte sich Tagungsberichte CC BY 4.0
fatcat:zacv6mhxfvgrlnxobek6dznun4