Wie die Schule Schülerinnen und Schüler beim Tod eines Elternteils unterstützen kann

Daniela Komenda, Jasmine Niedermann, Marianne Wagner Lenzin
2014 Zenodo  
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Schule Kinder unterstützen kann, bei denen ein Elternteil gestorben ist. Dabei ist zentral, welche Hilfestellungen von den Kindern und dem verbleibenden Elternteil von der Schule gewünscht wird und inwiefern sich die Tabuisierung der Gesellschaft zur Thematik Tod und Trauer in der Schule widerspiegelt. Im Theorieteil der Arbeit wird vorerst die Bindungstheorie vorgestellt, da sie die wichtigste Ressource in der Trauerverarbeitung
more » ... lt. Anschliessend wird die Trauer allgemein behandelt und drei Modelle des Trauerprozesses erörtert. Die Begegnung von Kindern mit dem Tod, sowie die kindliche Trauerverarbeitung wird im Anschluss vorgestellt. Zum Schluss folgt eine Einleitung zum Umgang mit dem Tod in der Schule. Mit Hilfe von Leitfadeninterviews befragten wir betroffene Kinder, deren Mütter und einen Experten zum Thema Trauerarbeit in der Schule. Die Daten wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet und interpretiert. Diese dienten der Beantwortung der Fragestellungen. Zum Schluss der Arbeit präsentieren wir einen kurzen Leitfaden mit den wichtigsten Nennungen der Kinder, der Eltern, aber auch der Literatur und des Experten. Ebenfalls darin enthalten sind konkrete Ideen für Rituale oder Hilfestellungen, welche die Lehrpersonen den betroffenen Familien bieten könnten. Ausserdem wurde eine Liste mit Literaturvorschlägen zum Thema Tod, für Kinder und Erwachsene, sowie wichtige Links zusammengestellt.
doi:10.5281/zenodo.5729695 fatcat:axyqnzuu35cedjmbja7d3gpnoq