Ausschluss aus dem Arbeitsmarkt. Eine Längsschnittstudie mit Administrativdaten der Sozialen Sicherheit der Schweiz

Tobias Fritschi, Oliver Hümbelin
2016
Dieser Artikel untersucht das Risiko des Ausscheidens aus dem Arbeitsmarkt im Längsschnitt auf der Grundlage von verknüpften Administrativdaten der Sozialen Sicherheit. Auswertungen über einen Zeitraum von fünf Jahre zeigen starke Effekte entlang vertikaler Schichtmerkmale (Bildung, Einkommen) hinsichtlich der Abhängigkeit von Sozialleistungen. Dabei sind Kompensationseffekte zu erkennen; das Risiko geringer Bildung kann etwa mit einem einmal erreichten hohen Status im Arbeitsmarkt ausgeglichen
more » ... werden. Ein Rückzug aus dem Arbeitsmarkt ohne Sozialleistungen kann schliesslich besser mit Merkmalen der horizontalen Sozialstruktur (Geschlecht, Alter, Zivilstand und Nationalität) erklärt werden. Überdurchschnittlich hohe Risiken aus dem Arbeitsmarkt auszuscheiden haben Personen im fortgeschrittenen Erwerbsalter (ab 56 Jahren), Frauen, Ausländer/innen und Verheiratete.
doi:10.7892/boris.94885 fatcat:xxaytz5zqvbfpi7a4bhqmsrh3q