Beeinflusst die Perzeption der Wirtschaftslage die Lebenszufriedenheit? [article]

Anna-Julika Frei, Humboldt-Universität Zu Berlin, Humboldt-Universität Zu Berlin
2017
Die Untersuchung der Lebenszufriedenheit hat schon seit langem einen festen Platz in den Sozialwissenschaften und in der Psychologie. Seit kurzem beschäftigt sich auch die Ökonomie mehr und mehr mit diesem Thema und versucht, das Konstrukt Lebenszufriedenheit mittels ökonomischer Indikatoren besser zu verstehen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenhang verschiedener sozio-ökonomischer Indikatoren mit besonderem Augenmerk auf die Einschätzung derWirtschaftslage auf die
more » ... it. Innerhalb dieser Untersuchung kann nachgewiesen werden, dass die Einschätzung der Wirtschaftslage einen großen Einfluss auf die Lebenszufriedenheit hat; des weiteren werden Zusammenhänge zwischen anderen in die Untersuchung aufgenommenen Variablen wie zum Beispiel dem Alter und der Lebenszufriedenheit gefunden. Eine weitere Fragestellung, mit der sich die vorliegende Untersuchung beschäftigt, ist, ob Daten, die aus unterschiedlichen Personenbefragungen stammen, bei der Berechnung gleicher Modelle auch gleiche Ergebnisse liefern. Dies wird hier an Hand des SOEP und des ALLBUS untersucht. Es wird gezeigt, dass diese beiden Datensätze durchaus vergleichbare Ergebnisse liefern.
doi:10.18452/14033 fatcat:o3faet7ytbdlnhy7cz77y2f7ma