Anwendung der dielektrischen Erwärmung mit Radiowellen in der Umwelttechnik [book]

Ulf Roland, FID GEO, FID GEO
2010
Analyse der abgesaugten Bodenluft 9.3.4. Zusammenfassende Einschätzung der Felderprobung 9.4. Zusammenfassung weiterer Untersuchungen im Feldmaßstab 9.4.1. Erwärmungsprofil entlang ausgedehnter Stabelektroden 9.4.2. Innenkontaktierung einer Stabelektrode 9.4.3. Beeinflussung des lateralen Temperaturprofils mittels Luftspalt zwischen Boden und Elektrode 10. Potenzial der Radiowellen-Erwärmung fester Medien 10.1. Investitionskosten, Energiekosten und Energieeffizienz 10.2. Potenzielle
more » ... lder der HF-Bodenerwärmung 10.3. Konzeption einer modularen Anlage zur Reinigung von kontaminierten Feststoffen 11. Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis Anhang VI Abkürzungs-und Formelverzeichnis Abkürzungen und Symbole sind zur besseren Verständlichkeit im Text an entsprechender Stelle nochmals erklärt. Dies gilt auch für chemische Formeln. In der Zusammenstellung sind SI-und (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) häufig in der Arbeit verwendete davon abgeleitete Einheiten angegeben.
doi:10.23689/fidgeo-642 fatcat:3lbnemuq6baeng2gm2ydek4cqy