"Al ginn ass näischt fir Feiglinger"– awer eppes fir Feiglingen? Die substantivische Pluralvariation im Luxemburgischen

Nathalie Entringer
2017 unpublished
Inwiefern gibt es substantivische Pluralvariation im Luxemburgischen und was zeichnet sie aus? Solche und ähnliche Fragen blieben bisher in der sprachwissenschaftlichen Forschung weitestgehend unbeantwortet. Die vorliegende Masterarbeit versucht, aufgrund einer Analyse zweier Korpora, diese Lücke zu schließen. Sie gibt dabei zum einen einen Überblick über die Pluralvariation und stellt zum anderen Fragen zu etwaigen Steuerungsparametern, wobei die Verknüpfung von Variation und Wandel eine
more » ... e wichtige Rolle spielt. Die Korpusanalyse zeigt, dass Variation im Bereich der Pluralbildung viele unterschiedliche Erscheinungsformen hat und v. a. innersprachliche Parameter wie Genus und Auslaut Einflussfaktoren darstellen. In der Auseinandersetzung mit Fragen zum Sprachwandel werden Natürlichkeit, Grammatikalisierung und der Schema-Ansatz als zentrale Prinzipien herangezogen, wobei differenzierte, aber auch divergierende Hypothesen aufgestellt werden.
doi:10.25365/thesis.49201 fatcat:wifcogxyvvds5mjq56s3wg5qby