A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
MedTech: Wie Innovationen durch die Kosten des Scheiterns asymmetrisch aus Europa abgedrängt werden
2021
Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement
ZusammenfassungScheitern kostet Geld, das ist normal. Das Risiko des Scheiterns einzugehen ist Grundlage jeder Innovation. Wir diskutieren hier die Frage, ob Europa am Beispiel der Medizintechnik das globale Gefüge zu seinen Ungunsten verändert. Mit vereinfachten Modellannahmen arbeiten wir heraus, dass bei sonst vergleichbaren Rahmenbedingungen die globalen Märkte profitieren, die die geringsten Kosten für die Phase des Scheiterns haben. Ziel sollte es sein, das Scheitern nicht durch weiter
doi:10.1055/a-1506-3945
fatcat:4wzrcxvn6ng3lp6fbiclvbfb74