Bettler bei einem Rentier
1900
unpublished
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 3dj bin ber ©üftefer ©djreier Unb pre eê gar nicbt gern, Saft man ben griebenêfreunben ©aê ©nie! mitl oetberben in S3em. ©afj ©ngtanbê flrieger unb 33ferbe Sim flan nidjt mefjr roetben fett, ©afür. forgt fcfjon gur ©enügc ©er tapfere, ftinîe ©eroet, ©rum roiü jcfet Snglanb erroarten, ©afj man bau' itjm 'ne gofbene 33rüc£': So pacte man jetjt mit gteuben Siefen günftigcu SlugenblidM Demashierung 100 Qafjre ©efängnift im lefeten Satjre für beutfdje 9Jtajeftâtêbeletbigiingen" 9Jtenfdjenredjt unb ajtenfdjcnefjr unantaftbar mag fte fein. Slber SJlajeftätenetjre" -herab mit bem falfdjen ©eifigenfäjetn! 6vn gefährliches Hmt. Sur jutafftfdjen @teuereinfcf)âkungë=33rar.iê. 3m Suva fanb man jüngft baê ©attê eineê angefetjenen 33ûrgerê in eine geftung umgcroanbclt, Renfler unb ©büren uerrammelt unb einen SBaffgraben btum tjerum gebogen. SIHer SJerfefjr mit ber SIufjen= roett rourbe abgebt cdjen unb ber ©auêfjerr ging nur 91adjtê fpajteren er roar ein SDt e n fdj en fein b geroorben 1 Unb bie Urfadje biefer fdjrectlidjen SBanbtung? Sidj, ber Slrme, fonft einer ber Cebcnëfrofjeften, ein tjeiterer ©efeIT= fdjafter, roar burdj ein (Iljren a nu jum monatetangen f t) ft e m at if dj en 9J(ifj trauen gegen atte SDÎitbmgcr gejroungen roorben er roar n ämlidj (Hnfommenfteuer ©infchâijungêfommiffionê 5prâfeê geroefen!! ®ê roirb fein 9Jtcnfdj ein ©eronfiüjätiger, ein SJerbredjer, er fjabe benn uortjer bei ftdj felber feinen geiftigen 33anferott angemetbet. 23ei ben Stegierungen uttb flott igen ift baê natürlidj 'roaê anbereê benn baê oon ©otteê ©nabett" fjeifjt: SBir jafjlen überljaupt nidjt ingeiftiger.SDtünje. SIbamSiefe. & 8t. 6aller Sonntags-BeUtgungs-Kaufladen-6£meîndcrats-8cbluss. 7\onntagsladenlcbluss gefällt (aha!) Cöcbtern und den Knaben unter fl" Aber dem Verkäufer nicbt (o web!) flllo proteltiert er unter ß". fl. Endlich kann icb auch den Sonntag feiern. B. Uns zum Schaden träg herum zu leiern. fl. Darf mit Andern in die Kirche geben. B. Solltelt binter'm Cadentilche (tehen. A. Sehe kopulieren, Kinder taufen, B. Statt uns Ladenhüter zu verkaufen. A. Auch der nachmittag wird froh genoflen. B. Und bei mir gelcblollen und verdroften. A. Berrlich ift's, im Walde zu (pazieren, B. Dass wir unlern Cagsprofit verlieren. A. Baben Sonntags nicht mehr Staub zu fchnappen. B. Und verdi --nicht einen Rappen. A. Cag des Bern" iblen uns wie Engel. B. Cag des fjerrn! 'nicht für Ladenlchwengel.
doi:10.5169/seals-436536
fatcat:mo3x5hedonfnpntywopjrg2irq