Am Fenster : Jugenderinnerungen [Fortsetzung]

Heinrich Federer
1941
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch XLIV. 3af)rgang 3ürid), 15. gebruar 1941 Ejeft 10 ©u 2ïïenfcf) in btefec Qett. » Oer ipalm im ©räfermeer, fïelj iljtt ergiiterrt I Unb bod), ber tpalme Ijjeer, iff feine Sraft nidjt Hberfchtoang, bec em'gen "JBieberkeljr uertraut ©efang, ein Traum, umbroI)i non Sturmgemittern? ©ad Slatt für ficÇ) allein, '218 j^eirmcf) gebetet: Sim Sjenfter. 0o pabe idj bie Erinnerung an fdjöne ©erecptigfeit unb treue âlrbeit beg Heprerg; aber Wenn bag 3toei ftramme Çalmen finb, fo genoß icf) Wenigfteng babon Wenig 6chatten unb fepe weitum ©anbwüfte. 33ietleidjt ift bag ei)er meine alg beg Heprerg ©cpulb. Senn icf) War furchtbar befdjäftigunggbebürftig, aber nur in bem, mag mir gefiel/ in ©efdjidjte, ©eograppie, fiefebudj, SMigiongunterridjt. 3m anbern blieb icf) träge unb unaufmerffam. ©od) gerabe in biefem anbem mar ber Heprer ftärfer unb bringlidjer. ©ag 6djönfte an ber 6cf)ufe toar für mid) bie f3aufe, bag 3um-3'enfter-pinaug-@ucfen, bag peimlidje Hefen unter ber üoanflabe, fur3: bag Verbotene, bie Sftidjtfdjule. 3m Hefebudj gab eg eine Sïîenge aufregenber ©efdiiditlein aug ber ©efcpidjte. ©ann befaß id) bon ben güridjer unb S3erner SjerWanbten nod) bag fiefebudj iprer 6efunbarfdjulen. ©iefe flatter taftete icf) nidjt blots mit ben Ringern/ fonbern mit bem gangen (ebenpeifdjenben Knabenpergen ab. 3d) f)ieft fie Wäprenb bem ©djônfdjreiben, Sledjnen, ben 0d)ufbfcpeinen, Quittungen/ ©efdjäftgbriefen immer auf ben Knien. ©iefe untoergeßtidjen, mit 33ftbem gefegneten ijjiftordjen: 3Bie man im ißfaplbauborf lebte, fifdjte, jagte, tore bie ^efbeter auggogen, toie bie Corner famen, ©afar, ©afar, ©afar! ©ag geWaltige om, aber nod) gewaltiger ber Katafombengeift. ißolpfarpg ilraum bom brennenben ififfen, 3gnajiug bor bie fißwen, Konftanting ©ieg, bie bärtigen Slftöndje in unferer SBitbnig, ifjeinricp ber fünfter, bie Ungarn, feftgemauerte ©tabte, bag berüpmte Ktofter 6t. ©allen, $pfel unter bie ©djüler geworfen, aber feiner ftef)t auf, fie beflinieren Weiter: ber 2fxfd), beg îifdjeg, bem 3nfdje -bie Kreugfapter, ©alabin unb ber pinreißenbe ijefb 33arbaroffa. Unb bie 33ögte unb unfere ©djlad)tfelber, HaWinen, Sßübbädje, Hämmergeier unb 33ergftürge. Unb Kannitberftan unb ©teppangbom unb Kolumbug unb bag aug ©ig unb fyeuer geborene 3gfanb. Sßeldje fünfter unb 2iüren gepen auf, welcfje Sßinbe blafen pinein, Wie Weit man fiefjt, big gum iporgellanturm in ©ptna, ?um ©djWertpai in Söeftinbien, sum ©rigglibär im f^effengebirge. SBelt, o Sßelt, id)
doi:10.5169/seals-667166 fatcat:nruegkqlhfdgzo6lnxy3x27dum