Zitate im Dialog des Erlösers (NHC III,5) [article]

Silke Petersen, Universitaet Tuebingen
2022
Erlösers (Dial)1die fünfte und letzte Schrift aus dem dritten Nag-Hammadi-Codex, dort auf den Seiten 120-147ist die einzige uns bekannte gnostische Schrift, die sich selbst Dialog nennt. Zugleich unterscheidet sie sich in wichtigen Punkten von fast allen anderen Schriften, die den gnostischen Dialogen2 zugerechnet werden. Mar tin Krause vergleicht in seinem Aufsatz "Der Dialog des Soter in Codex III von Nag Hammadi", als Vortrag gehalten noch vor der Veröffentlichung der Faksimile-Edition, den
more » ... ial mit der EpPt, der SJC, dem EvMar, dem EvThom und dem LibThom. Er kommt zu dem Ergebnis, daß keiner der betrachteten Traktate so aufgebaut sei wie der Dial: "Eine Rahmenhandlung fehlt nur im Dialog des Soter, in allen übrigen Schriften ist sie enthal ten"3 und er stellt fest, daß sich die meisten Übereinstimmungen mit dem EvThom zeigen. 1 Koptischer Text und englische Übersetzung: Stephen Emmel, Nag Hammadi Codex III,5. The Dialogue of the Saviour (NHS 26; Leiden 1984). Die koptischen Zitate im folgenden entsprechen dieser Textausgabe. Ich danke dem Berliner Arbeitskreis für koptisch-gnostische Schriften für die Möglichkeit, mich an der Diskussion über die Ergänzung der zahlreichen Lücken des koptischen Textes zu beteiligen und die aktuelle Fassung der deutschen Übersetzung einzusehen. 2 Zur Diskussion der Gattung vgl.: Rudolph, "Dialog"; Vielhauer, "Gespräche"; Perkins, Dialogue; Schnee melcher, "Dialoge". 3 Krause, "Dialog" 22. 4 "The work begins with an address of the Savior to his disciples that does not show any trace of the dia logue scheme". Koester/Pagels, "Introduction" 1. 5 Koester/Pagels, "Introduction" 1; Krause, "Dialog" 34.
doi:10.15496/publikation-67357 fatcat:r3qk35hubzev7jsnfa63tjub7a