Untersuchung des Composite International Diagnostic Interviews zur psychischen Komorbidität bei Tinnituspatienten [article]

Dilan Arsoy, Universitätsbibliothek Der FU Berlin, Universitätsbibliothek Der FU Berlin
2011
Durch den großen Informationsgewinn in der Medizin und der damit verbundenen Komplexität von Krankheitsbildern, die häufig zusätzlich mit Komorbiditäten einhergehen, stieg in den letzten Jahren das Interesse nach standardisierten, diagnostischen Verfahren mit dem Ziel, nötige Informationen zu erhalten und damit den therapeutischen Verlauf positiv zu beeinflussen. Das Composite International Diagnostic Interview (CIDI) stellt ein Untersuchungsverfahren dar, das durch die Befragung verschiedener
more » ... ektoren psychische Komorbiditäten nach dem ICD-10 Katalog erfassen soll. Seit Bestehen (1990) wurde das CIDI deutlich zunehmend in unterschiedlichen Studien angewandt. Zur Untersuchung von Komorbiditäten bei Tinnituspatienten wurde das CIDI nach unserer Kenntnis jedoch lediglich in 7 publizierten Studien angewandt. Für das weit verbreitete Symptom Tinnitus ist bereits bekannt, dass bestimmte psychische Komorbiditäten eine entscheidende Rolle in der Genese des Tinnitus einnehmen können. Ziel der Arbeit war es daher, mit dem CIDI Komorbiditäten bei Tinnituspatienten zu erfassen und die Ergebnisse des CIDIs kritisch zu diskutieren, um anschließend eine Bewertung des CIDIs vornehmen zu können. Im Rahmen der 7-tägigen Tinnitus-Retraining-Therapie im Tinnituszentrum der Charité Berlin erfolgte im Zeitraum von Februar 2008 bis Februar 2009 bei 100 Patienten die Durchführung des CIDIs. Mithilfe von Fragebögen - dazu gehörten der Tinnitusfragebogen nach Goebel und Hiller (TF), die Hospital Anxiety Depression Scale (HADS), der General Anxiety Disorder-7 Fragebogen (GAD-7), die Allgemeine Depressionsskala (ADSL) und der Berliner Stimmungsfragebogen (BSF) - erfolgte der Vergleich zwischen den Ergebnissen des CIDIs und den Ergebnissen der Fragebögen. Anhand der vorgenommenen Vergleiche wurde eine Evaluation der CIDI Ergebnisse durchgeführt. Bei 100 chronischen Tinnituspatienten, wurden mittels CIDI 139 Diagnosen ermittelt. Zu den 3 großen Diagnosegruppen gehörten: 1\. Affektive Störungen (22,3%) 2\. Angststörungen (19,4%) 3\. Somatofor [...]
doi:10.17169/refubium-10835 fatcat:ddxy2nssq5hz3dgmwe3g3u3dh4